Release Notes

Neue Funktionen (Features)

  • Visuelle Gegenüberstellung von erkannten Bildduplikaten [#5804]
    Eine Bilddatei, die beim Upload inhaltlich als Duplikat erkannt wird, kann nun der anderen vorhandenen Datei visuell gegenübergestellt werden. Wichtige Metadaten werden dabei ebenfalls angezeigt. Auf dieser Grundlage können Nutzer Klick für Klick entscheiden, welche Dateien beibehalten, welche ersetzt und welche verworfen werden sollen. Lesen Sie dazu auch unseren Helpdesk-Artikel.
  • Individualisierbare Funktionsleiste [#6044]
    Für einen beschleunigten Zugriff bei der Stapelverarbeitung kann nun eine beliebige Funktion (z.B. Verschlagworten) in der oberen Navigation angepinnt werden. Der individuelle Workflow wird dadurch noch effizienter. 
  • CSV-Import für Personendatensätze [#5963]
    Personendatensätze wie Stammdaten können nun über eine CSV-Schnittstelle importiert und aktuell gehalten werden (z.B. bei Namensänderungen). Zudem werden verknüpfte Mediendateien automatisch gesperrt, wenn ein Personendatensatz aus der Importdatei entfernt wird. Da CSV als Austauschformat weit verbreitet ist, lassen sich über die Schnittstelle personenbezogene Daten aus verschiedensten CRM- oder ERP-Systemen synchronisieren.
  • Single Sign-on für Media Hub [#5668]
    Der Login in den Media Hub über die Anmeldung am Dienstrechner ist nun auf Anfrage möglich. Die sogenannte Einmalanmeldung (Single Sign-on, kurz SSO) ist damit für beide Module (Media Hub und Media Portal) vollumfänglich verfügbar. 

Verbesserungen

  • Unterstützung für HEIF- und HEIC-Dateien [#5646]
    Das High Efficiency Image File Format (HEIF) ist ein flexibles Container-Format und wird z.B. für Fotos und Fotosequenzen auf iPhones verwendet. Die Dateiendung kann je nach eingesetztem Codec .heif oder .heic lauten. Das Format wird nun auch im Media Hub voll unterstützt.
  • Optimierung der TAG-Verwaltung [#5991, #5982]
    Sind in der zentralen TAG-Verwaltung mehrere angelegte TAGs markiert, können diese nun in einem Vorgang gelöscht werden. Um ungewollte Löschungen zu vermeiden mit Bestätigungsdialog. Außerdem wird nun bei jeder Kategorie die Anzahl bereits angelegter TAGs angezeigt.
  • Neue Option bei Downloadvorlagen [#5918]
    Damit Downloadvorlagen noch flexibler eingesetzt werden können, wurde die Option „Dateityp beibehalten“ eingeführt. Bislang werden folgende Dateitypen diesbezüglich berücksichtigt: JPEG, PNG, TIFF, WebP und PDF.
  • Syntaktische Prüfung von E-Mail-Adressen [#5820]
    In der Nutzerverwaltung wird nun schon während der Eingabe einer E-Mail-Adresse geprüft, ob diese eine gültige Form hat. Fehleingaben werden dadurch minimiert.
  • Anzeige von KI-Trainingsbildern im Personendatensatz [#6011]
    Man kann nun direkt am Personendatensatz einsehen, mit welchen Bildern das System trainiert wurde, um das Gesicht der Person wiederzuerkennen. Zudem wird ein Link bereitgestellt, über den alle von der KI detektierten Bilder abgerufen werden können.
  • Sortiermöglichkeit für per Freigabelink geteilte Medien [#6021]
    Empfänger von Freigabelinks haben nun die Möglichkeit, Medien in der Ansicht nach Dateiname oder Datum zu sortieren, und erhalten dadurch einen besseren Überblick.
  • Media Portal: Freischaltung aufgrund Domainzugehörigkeit [#5858]
    Es wurde die Möglichkeit geschaffen, E-Mail-Adressen, die einer bestimmten Domain zugehören (z.B. @musterfirma.de) automatisch freizuschalten. Somit können Kollegen aus dem eigenen Unternehmen oder Mitarbeiter von Partnerbetrieben ohne Wartezeit auf das Portal zugreifen.
  • Optimierung der Usability [#5960, #6042]
    Durch Kunden-Feedback konnten wir die Benutzerfreundlichkeit im Bereich Bilddetails erhöhen. Bilder in Alben können nun einzeln aus Alben entfernt oder vollständig gelöscht werden. Außerdem wird der Abschnitt Metadaten nun ausgeblendet, wenn „Erweiterte Metadaten“ deaktiviert wurden.
  • Direkte Anbindung an den Helpdesk [#6032]
    Im Dropdown-Menü oben rechts (unterhalb Ihres Namens) finden Sie jetzt den Eintrag „Hilfebereich“. Dieser führt Sie direkt zu unserem Helpdesk, wo Sie alles Wissenswerte rund um den Media Hub und das Media Portal abrufen können.

Bugfixes

  • Erlaubte Sonderzeichen im Dateinamen (z.B. &) werden beim Download nun korrekt übernommen. [#5382]  
  • Durch Umbenennung bestehender TAGs konnten bislang auch identische TAGs erzeugt werden. Dieser Fehler wurde nun behoben. [#5981] 
  • Behebung von Darstellungsfehler bei Dropdown-Menüs Sprachauswahl und Metadatenimport innerhalb der TAG-Verwaltung. [5436] 
  • Behebung von Darstellungsfehler bei Begrenzung des Personenmarkers. [#5242] 
  • Archivierte Alben stehen im Backend des Media Portals nun nicht mehr zur Auswahl. [#5353] 
  • Anzeigeprobleme, die beim Wechseln des Reiters im Media Portal (Backend) auftraten, wurden behoben. [#5953] 
  • Leere Alben werden nun im Frontend des Media Portal automatisch ausgeblendet. [#4881] 

Neue Funktionen (Features)

  • GPS-Kartendarstellung mit Umkreissuche (optionale Erweiterung) [#5915]
    In Fotos vorhandene GPS-Daten können nun ausgelesen und im Media Hub dargestellt werden. Das nachträgliche Anlegen von Geodaten ist ebenfalls möglich, auch per Stapelverarbeitung. Alle Geodaten werden indexiert, so dass entsprechend gesucht und gefiltert werden kann und mithin eine neue Form der Suche – die Umkreissuche – möglich ist.
  • Durchsuchbarkeit von hochgeladenen PDF-Dateien [#5937]
    In PDF-Dateien enthaltene Texte werden nun nach dem Hochladen automatisch extrahiert und für die Volltextsuche verfügbar gemacht. So kann nach Inhalten in PDFs gesucht werden, ohne dass Dateinamen oder andere Metainformationen gekannt werden müssen.
  • Single Sign-on (SSO) für Media Portal [#5776]
    Der Verzeichnisdienst Active Directory kann nun genutzt werden, um Zugriff auf das Media Portal zu erhalten. Eine Einmalanmeldung (Single Sign-on) ist somit möglich. Es müssen daher nicht mehr zwingend eigene Konten oder Zugangstoken für Portalnutzer erstellt werden.

Verbesserungen

  • Möglichkeit zur Unterbindung des Downloads von Originaldateien [#5800]
    Manchmal ist es nicht gewünscht, dass Nutzer Bilddateien im Original herunterladen können. Daher wurde die Möglichkeit geschaffen, den Download über eine entsprechende Vorlage einzuschränken. Weitere Infos dazu im Helpdesk.
  • Downloadvorlagen bei Freigabelinks hinterlegbar [#5819]
    Beim Erstellen von Freigabelinks kann nun eingestellt werden, welche Downloadvorlage genutzt werden soll bzw. ob der Download von Originaldateien zugelassen werden soll oder nicht.
  • Hinterlegung von Dokumenten für Lizenzinformationen [#5798]
    Für eine verbesserte Dokumentation von Bildlizenzen können nun im Bereich Lizenzmanagement Verträge (z.B. als PDF-Datei) hochgeladen und beim entsprechenden Eintrag hinterlegt werden.
  • Ein- und Ausblenden von Markern zu Einverständniserklärungen [#5820]
    Bei Bildern, für die Einverständniserklärungen keine Relevanz haben, können entsprechende Marker ausgeblendet werden. Das sorgt für eine bessere Übersicht.
  • Manuelle Deaktivierung der Personenerkennung [#5829]
    Nutzer, die aus Datenschutzgründen keine Gesichts- und Personenerkennung wünschen, können den KI-Dienst nun eigenständig im Bereich Lizenzübersicht abschalten. 

Bugfixes

  • Media Portal: Englische Übersetzungen für Albentitel sowie für verschiedene Begriffe beim Dialog „Share folder“ werden nun korrekt ausgespielt. [#5869, #5871]  
  • In der TAG-Verwaltung kann nun die Groß- und Kleinschreibung von bereits angelegten TAGs nachträglich geändert werden. [#5586] 
  • Der Button „Speichern“ ist bei der Abwahl des KI-Dienstes Personenerkennung nicht mehr ausgegraut und kann wie vorgesehen bedient werden. [#5856]