KI-basierte Bilderkennungsroutinen ermöglichen heute eine schnelle und effiziente Bereitstellung personalisierter Inhalte in großen Mengen. Sportorganisationen setzen daher zunehmend auf diese Technologien, um Sponsoren mit maßgeschneidertem Content zu versorgen. Dies bindet die Sponsoren nicht nur besser ein, sondern erhöht mittel- und langfristig auch deren Investitionsbereitschaft. Aus Sponsorensicht ist es schließlich überaus wertvoll, aktuelles Bildmaterial teilen zu können, das eigene Markenlogos mit den Sportstars ‚in Aktion‘ zeigt (idealerweise von Events mit großem medialen Interesse).
Außerdem können Sponsoren so besser auswerten, in welchen Situationen die eigenen Logos und Claims sichtbar werden, sei es bei den Sportwettbewerben selbst oder bei begleitenden Veranstaltungen.
Mit KI-basierter Bilderkennung können natürlich auch spezifische Produkte identifiziert werden. Sei es ein bestimmter Sportschuh oder ein spezielles Sportgetränk, die zugrundeliegenden Modelle lassen sich auf jedes hinreichend abgrenzbare Objekt trainieren.